

November(2020) in der Funkstunde..
Im November hatten wir die Freude, Martina Appel-Schwab, Sopran, und Elisa Neugart, Klavier, bei uns im Studio der Funkstunde zu Gast zu haben. Auf dem Programm für die Aufnahmen standen Lieder von Johannes Brahms, Rudi Stephan, Manuel de Falla und Theo Mackeben.
Das war durchaus ein spannender recht weiter Programmbogen. Elisa Neugart kennen wir seit langer Zeit, wir freuen uns, daß sie Mitglied im Verein Funkstunde ist, ihre hohen Qualitäten am Klavier: bekannt. Eine begeisternde Neuentdeckung war für uns zusätzlich ihre Duo-Partnerin, die Sopranistin Martina Appel-Schwab. Es ist schon ein Weg von Brahms zu Mackeben, aber….die so verschiedenen Werke präsentierten beide wie selbstverständlich jedes nach seinem Wesen.
Die Videos der Produktion erscheinen nach und nach auf Youtube, 2 sind unter Johannes Brüning schon hochgeladen,
Theo Mackeben – „So oder so ist das Leben“
—–
Manuel de Falla: El paño moruno / Asturiana aus den „Siete Canciones populares Españolas“
—–
….weitere folgen.
Ein kleines Konzert mit Masha Dimitrieva am 21.7.2020
Am 21. Juli 2020 haben wir mit aller Vorsicht ein kleines Konzert mit Masha Dimitrieva hier in der Funkstunde angesetzt. Die Zeit der Virus-Einschränkungen wollen wir im Rahmen des Möglichen nicht ganz klanglos vorbeiziehen lassen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung, wegen der räumlichen Abstandsplanung ist die Besucherzahl sehr begrenzt.
Bei Youtube Johannes Brüning gibt es ein paar Kostproben von der Künstlerin zu hören.
Einladung zum Herbstfest der Funkstunde (2019)

Neue Videos auf unserem Theo Mackeben Youtube Channel
Theo Mackeben – Frauen sind keine Engel aus dem gleichnamigen Film von 1943.
Theo Mackeben – Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.
Beide Aufnahmen stammen aus einem Konzert der Funkstunde am 21.7.2018.
Bild: Peter Wolf, TV glasklar, Ton: Funkstunde Johannes Brüning und Monika Wersche, Final Processing: TaurusMediaVision
Funkstunden-Konzert vom 11.5.2019
Kleiner Nachklang: Wir hatten die Möglichkeit, die Pianistin Beatrice Berthold zu einem Konzert mit einem selten zu hörenden Programm zu Gast in der Funkstunde zu haben. Das Schwergewicht der Werke lag in Spanien und Frankreich mit Enrique Granados, Joaquin Turina und Maurice Ravel, zumindest die beiden ersten sind in Konzerten in Deutschland fast nie zu hören. Die nächste Veranstaltung ist für Oktober vorgesehen, es kommt nach der derzeitigen Planung erneut der Pianist Pierre Douay aus Wien mit Mitgliedern des Wiener Kreisler Trios. Wegen der DSGV können wir keine Einladungen und Rundmails mehr versenden, bitte bei Interesse hier und da mal eine unserer 3 Webseiten besuchen wegen Terminen.17.7.2015 FS auf Youtube


Lampdedusa 3. Oktober 2015
Auf dem Kirchplatz vor der Felsenkapelle der „Madonna di Porto Salvo“ und in den angrenzenden historischen Grotten fand zum Gedenken an die 368 Opfer des Schiffsunterganges vor genau zwei Jahren eine große interreligiöse Feierstunde statt.
Johannes Brüning war dabei:

1.9.2015
HURRA!
es wird wieder eifrig gebaut am Berliner Flughafen…
TEGEL !
Mit großer Freude (nicht der klammheimlichen Sorte, sondern der ganz offen und laut ausgesprochenen) sah ich beim letzten Berlin-Besuch ordentliche Bau-Aktivitäten! Am folgenden Tag berichtete der RBB, daß eine Landebanhn für 3 Millionen Euro erneuert wurde! Recht so, gut für die Flugsicherheit am HOFFENTLICH NOCH SEHR LANGE OFFENEN FLUGHAFEN TEGEL!!
Seit der ideell verbrecherischen Schließung von Tempelhof steigt meine Genugtuung für die indirekte Abstrafung der für das BER-Desaster Verantwortlichen mit jeder neuen Pleiten-Nachricht!
Vielleicht liegt es am Alter der Wowereitchen & co: ICH VERDANKE TEMPELHOF UND TEGEL DAS ÜBERLEBEN WÄHREND DER BLOCKADE OHNE NOT UND HUNGER! Und Tempelhof ist fliegerischer Urboden gewesen, nur völlige Verantwortungslosigkeit gegenüber einem solchen Ort der Geschichte ließen Wowereit samt Spießgesellen ihre perverse Schlußparty in der Tempelhofer Halle feiern!
31.7.2015
ENDLICH!
Einem Funkstundenfreund verdanken wir den folgenden großartigen Link:
www.welt.de/wissenschaft/article120646901/Warum-uns-komprimierter-Digitalklang-so-nervt.html
Der fabelhafte Artikel bringt endlich wissenschaftliche Fakten zu einem Thema, das uns alten Analogfans- und -bewahrern natürlich längst vertraut ist aus dem täglichen Umgang mit Handy, pc oder mp3.
Nur eine Ergänzung ist nachzutragen, denn der Beitrag der Welt ist 2 Jahre alt, und dem Autor und den Forschern war evtl. die schlimmste Entwicklung auf diesem Gebiet noch nicht so bekannt: Der neue Rundfunk-Standard DAB plus!
DAB plus sendet nämlich mit nochmals rund VERDOPPELTER DATENREDUKTION gegenüber mp3.
Und die Hörer werden (und das ist nicht ehrlich von gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Sendern) im Trommelfeuer der Werbung über die „Qualität“ der DAB plus-Sendungen systematisch getäuscht! Da ist teilweise von CD-Qualität die Rede gewesen, mindestens von hoher „Digitalqualität“. Mir ist unbekannt, welche in meinen Augen mafiösen Strukturen diesen Unfug durchsetzen konnten! Aber der Zug ins akustische Sondermüllager ist wohl kaum noch aufzuhalten. Tröstlich ist, daß die Hörer diesen technischen Nonsens an Empfangsgeräten kaum annehmen bzw. kaufen! Möge das noch lange so bleiben!
Wir danke der Zeitung „Die Welt“ für die Erlaubnis, den Link auf unserer Seite anzubringen.
19.4.2015
Theo Mackeben:
Unsere neue zusätzliche Seite, www.theo-mackeben.de, ist online! Es ist bisher zwar noch nicht viel mehr als eine lange Einleitung vorhanden, aber vielleicht macht bereits die Freude, bzw. lädt dazu ein, in der baldigen Fortsetzung mehr über den großen Komponisten zu erfahren. Im Netz gibt es ja fast nur ein paar wenige statistische Infos.
23.1.2015
Neu in der Abteilung Technik / NWDR Zentraltechnik:
Zum ersten Mal im Netz finden Sie hier Fotos aus dem Jahre 1954 der Meß- und Empfangsstation Wittsmoor des NWDR, der die Station nach einem ARD Beschluß von 1951 errichtet hat.
Ebenso Bilder von 1951 bis 1956 aus der Anfangszeit des NWDR Fernsehens, das im berühmtem Hamburger Bunker 1952 begann und 1953 in den Neubau in Hamburg Lokstedt umgezogen ist.
23.5.2014
Wir freuen uns, auf die von vielen erwartete Geschichte der Firma Eberhard Vollmer Magnetton hinweisen zu können. Ein Anfang ist gemacht, Fortsetzung folgt! Hier ist Sie <– bitte klicken
Ebenfalls neu ist eine deutlich verlängerte Liste der RIAS Bänder mit den Musikaufnahmen aus den Sendereihen von John Hendrik wie z.B. Club 18 oder Klingendes Amerika. Hier geht es zur neuen RIAS Liste <– bitte klicken

8.8.2013
Neu bei der Funkstunde:
Das neue Video der Funkstunde ist unter dem Button „Video“ zu sehen. z.Zt. ist es eine Verlinkung mit Youtube, wir arbeiten daran, daß es direkt von unserer Seite kommen wird.

Nach dem Sommerfest hatten wir das Glück, die Pianistin Enikö Bors im Studio zu haben, sie war mit ihrer Mutter, der Sängerin Cecile Bors, zu Aufnahmen für eine Lieder-CD gekommen. Wir haben die Gelegenheit genutzt und den Filmemacher Jo Braus, den wir über „unsere“ Sixtonics kennengelernt haben, zu den Aufnahmen gebeten.

Die akustische Öko-Kiste…
..nie war sie so wertvoll wie heute! Immer mehr Analoghörer, die sich den Aufwand leisten, eine echte (Studio)-Bandmaschine zu betreiben, entdecken die Funkstunde mit ihren großen Archivbeständen an rein analogen Studioaufnahmen als eine der letzten Oasen in der Wüste. Das entwickelt sich genau gegenläufig zum schrittweisen Abbau der Qualität bis zum Klang-GAU des Rundfunks und der Musikkonserven aus dem Internet. Also, hier gibt es Musik nicht als Pellets, sondern vollständig, ohne Gentechnik, ohne Kunstdünger und nicht unter Schutzgas eingeschweißt, sondern im Karton auf einem Bobby oder einer Spule, alles zu Selbtkosten. Eine Liste steht zur Verfügung. Wir danken unserem Funkstundenfreund Reinhold Prandl aus Wien für die appetitanregende Öko-Kiste


26.2.2013
Eine größere Sammlung technischer Unterlagen zu EAB Geräten, speziell zum Röhren-Mischpult RE 85, aber auch ein komplettes Handbuch vom Transistorpult TRE 400, ist neu in unsere Dokumetation gekommen. Alles steht wie gewohnt in Kopie zur Verfügung.

24.4.2012
Erweiterung der Collegium con basso Seite um die bekannten klingenden Adler.
Und neu im Programm von Funkstunde Radio: Eine weitere Aufnahme des collegium con basso sowie das Violinkonzert Nr. 22 von G.B. Viotti mit Johannes Brüning und dem SDR Sinfonieorchester, Ltg. Hans Müller Kray.
18.4.2012
Bericht der Augsburger Allgemeinen über das Funkstunden-Konzert am 31.3. mit der Pianistin Vero Koller. Siehe:
www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Wo-sich-Klassik-und-Analogtechnik-treffen
21.2.2012
TAB – unsere Marke!
Die spezielle Verbundenheit der Funkstunde mit TAB, Tonographie Apparatebau Wuppertal, ist unseren Lesern seit langem bekannt, siehe „Die 3 Leben des Hans Karl von Willisen“. Und nun hat das DPMA, Deutsches Patent- und Markenamt, die Traditionsmarke für uns eingetragen.Die seit Jahren gebotene Unterstützung in allen Fragen rund um TAB konnte ausgebaut werden, unsere Dokumentensammlung ist deutlich gewachsen.

29.8.2011
Rudi Stephan: Seine 7 Lieder nach verschiedenen Dichtern sind als Neudruck über die Funkstunde zu Selbstkosten zu beziehen.